dank eines lieben Forenmitglied aus dem Meerschweinchenforum bin ich auf eure Seite gestoßen. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen. Zur Situation (ich kopiere mal den Beitrag aus dem Schweinchenforum):
Ich wollte eigentlich nur einen Rat bzgl. Freigangs...
Seit ca. 5 Wochen wohnt nun der kleine Mio bei uns, er ist knapp 4 Monate alt (etwas mehr, wir haben ihn erst nach den 12 Wochen bekommen), wir haben ihn vom Tierschutzverein. In 4 wochen (also mit 5 Monaten) wird er kastriert und gechipt. Geimpft und entwurmt ist er mehrfach.
Im Moment gehen wir mind. einmal täglich mit der Leine und Geschirr mit ihm raus. Nach der Kastra soll er aber alleine raus. Er ist ein totaler Wirbelwind und hat leider schon einger in der Wohnung zerstört :-( egal wie viel man ihn beschäftigt. Deshalb soll er auch mit 5 Monaten schon kastriert werden, damit er schneller raus kann und sich dort austoben kann. So eine kleine Wohnung ist einfach zu langweilig.
Zum Problem. Wir wohnen im ersten OG. Katzentreppe, Netz oder ähnliches verbietet der Vermieter Evil or Very Mad Heißt also ich muss mit ihm immer runter und ihn dann rauslassen. Kann man ihn an feste reinkomm-Zeiten gewöhnen? Er braucht ja auch noch 3-4 mal Futter am Tag. Hab totale Panik, dass ich ihn laufen lasse und er erstmal 3 Tage weg ist. Meine Eltern haben seine Schwester zu sich genommen und die ist mal beim nachhausekommen durch die Tür entwischt, die war trotz großer Suchaktion die ganze Nacht und den ganzen Morgen weg. Und wie bekomme ich mit, wenn er rein will?
Grundsätzlich hört er gut auf seinen Namen, es sei denn irgendwas ist ganz doll interessant und er hat keinen Bock zu kommen. Verfressen ist er Gott sei dank auch wie sonst was, draußen nimmt er aber nichts an, das hab ich schon versucht.
Kann er überhaupt dann noch raus? Da ist es dann ja schon bitterkalt, vier Wochen und dann noch die Heilungsphase nach der Kastra...
Ich hoffe es kann mir hier irgendwer helfen und hat ne tolle Idee (Ende des Beitrages)
Mittlerweile habe ich erfahren, das ich mir wohl alles zu einfach vorgestellt habe. Ich müsst wissen mein ganzes Umfeld hatte immer ne Katze, Familie oder Freunde und ich dachte, man hat eine Katze und die braucht natürlich Futter und was zum spielen und wenn möglich freigang und das wars im Großen und Ganzen. Nur mittlerweile weiß ich, dass mich unheimlich schlecht informiert habe, was mir zutiefst leid tut. Ich weiß schon, dass ihn wohl besser vor 10 Monaten nicht rauslassen sollte, da er Geschwindigkeiten noch nicht einschätzen kann und es wohl auch 3 Monate nach der Kastra braucht bis er kein so großes Gebiet für sich beansprucht.
Was aber das aller wichtigeste Problem ist, ist dass mir gesagt wurde, dass ich eine Katze auf keinen Fall alleine halten kann, schon gar nicht so eine kleine. Ich bin mit dem Glauben daran gegangen, dass der kleine ja draußen genaug Gesellschaft anderer Katzen hat.
Es ist unumgänglich, dass er einen Spielkameraden bekommt oder? Nur mal rein theoretisch (es gäbe da einige Probleme und Umstände die das ganze echt schwierig gestalten) ich würde noch einen Kater holen. (es sollte doch ein Kater sein, oder) würde denn ein Katzenklo genügen? Wir bekommen einfach kein zweites unter.
Das mit dem Zerstören weiß ich inzwischen auch: Leder und Katzen mögen sich gar nicht ...
Ich hoffe ihr habt ein paar Ratschläge für mich und den kleinen Mio, er ist mein ein und alles und ich möchte ja nur das Beste für ihn...
aslo ich muss sagen wenn der kater keine möglichkeit hat wieder alleien ins haus zu kommen, ist freigang ein tabu. Dann bleibt lieber bei der Leinen variante. Stellt euch doch mal vor es regnet und regnet udnist kalt und ihr seit nicht da. Ne also absolut nein. Wie groß ist denn eure wohnung?
Ich würde einfahc echt zu einem freund raten und alles bis er etwas ruhiger ist wegräumen was kaputt gehen kann. Einen schönen großen kratzbaum holen, vielleicht spielzeuge dei länger beschäfftigen, ein fummelbrett zum beispiel, eine snackball, den muss er rollen damit futter raus kommt. Einfach echt kreativ sein.
achja ich würde auf jedenfall zu ienem kater raten udn so in dem alter, damit die beiden zusammen toben können und raufen. EIn klo reicht wenn es groß genug ist udn du es frühs und abends sauber machst.
Über die Couch ne dicke decke drüber das hilft. Und einen tollen katzbaum und kratzbretter für die wände.
Mit dem Wegräumen wirds schwierig, da er hauptsächlich die Wandtattoos abfetzt, unsere Lederstühle zerkratzt oder eben das Sofa. Er hat einen Kratzbaum, den benutzt er auch, das mit dem Sofa passiert meist beim drauf springen oder so, er kratzt da nicht dran um sich die krallen zu schärfen. er findet immer wieder etwas Neues und sei es der abwaschlappen aus der Spüle, egal wieviel ich wegräume. Dabie beschäftigen wir ihn total viel mit Logikspielen, Snackball, wir basteln auch öfter mal was selber oder versuchen ihn mal müde und platt zu bekommen indem wir in mit dem laserpointer durch die gegend scheuchen (da wird er immer ganz verrückt wenn ich die raus hole). Ich sags mal so, einiges haben wir auch behoben, das er Erde aus den Blumentöpfen buddelt haben wir mit Steinchen in den Töpfen gelöst, das Sofa ist jetzt eh total hin (hatten extra nen Überwurf gekauft, hat nix genutzt)
Du meinst also ohne Freund geht gar nicht oder? so oder so?
Na ja ich hatte gedacht, da ich ja auch nicht so viel weg bin (studiere), dass ich das mit dem freigang gut planen kann. Ich wollte ihn bei regen oder so reinlassen bzw. wenn ich weggehe gar nicht erst rauslassen....gibt es denn da keine Möglichkeit? Ich würde ja ggf. auch vom Balkon aus sehen, wenn er rein will. Unsere Nachbarskatze von unten drunter höre ich so auch immer...
Unsere wohnung hat 69 m^2 plus Balkon (den sie ja leide nicht nutzen können) Das Büro muss man aber quasi abziehen, da leben ja die 5 Meerschweinchen in ihrem offenen Eigenbau, da können die Katzen nur unter Aufsicht hin, ins Schlafzimmer auch nicht. Bleiben nur Wohnzimmer, Bad und Küche. Mio lebt im Grunde nur im wohnzimmer, manchmal spielt er noch in der Badewanne...
Auch ich würde Dir zu einem zweiten Kater raten. Auch wenn Deine Wohnung recht klein erscheint wenn der Auslauf so eingegrenzt ist. Wie sind die Meerschweinchen untergebracht? Man könnte u.U. das Gehege Katzeneinbruchsicher gestalten (mit engmaschigen Draht)? Und dann könnten die Katzen etwas mehr Bewegungsraum haben. Man kann rundherum an der Wand Bretter befestigen (in versch. Höhen so dass die Katzen da Kletter- und kleine Sprungmöglichkeiten haben), diese Rutschfest machen mit einem Belag, das vergrößert die Bewegungsfläche allemal. Das hatte ich mal vor, aber erstens bin ich handwerklich total unbegabt und zweitens habe ich mir immer schon im Voraus Wohnungen im Erdgeschoß gesucht damit die Katzen raus können. Man kann Katzenkratzbretter an den Wänden bzw. an den Wandecken befestigen. Das schont die Tabeten etwas. Wandtatoos kannst Du später mal draufmachen wenn das entsprechende ruhigere Katzenalter erreicht ist. Du wirst weiter damit rechnen können/müssen dass Katzen in dem Alter vieles kaputtmachen können. Das ist normal. Bei zwei Katzen kann u.U. ein Katzenklo reichen wenn die Chemie stimmt und wenn man regelmäßig (oft und gründlich) saubermacht.
Eine meiner Kolleginnen wohnt im 1. Stock. Die Katzen machen sich durch Miauen auf sich aufmerksam, ansonsten sehen die Katzen ja wenn sie oder ihr Mann mit deren Autos ankommen und kommen dann gleich. Aber sie haben den Katzen auch eine Unterschlupfmöglichkeit draußen hingestellt wo sie vom Wetter soweit es geht geschützt sind. Aber das ist keine Garantie. Einer der Katzen ist nämlich vergiftet worden. Die Nachbarn meiner Kollegin haben ihr erzählt dass der Kater lange extrem laut geschrien hat (was er nie tut wenn die Besitzer mit den Autos weg waren). Und da er nicht reinkam (und die Nachbarn sich leider nicht um ihn gekümmert haben) und der Außenunterschlupf hinter dem Haus befand was er anscheinend nicht riskieren wollte war er schon fast tot als die Kollegin nach Hause kam. Er lag durchnässt vor dem Hauseingang der nur unzureichend geschützt war.
ja wenn er praktisch in der wohnung nur das wohnzimmer und das bad hat, ist das shcon echt wenog platz und vorallem für zwei dann. ganz ehrlich wenn ihr vernünftig seit gebt ihn wohin wo platz ist. Das ist nicht bös gemeint, aber ich hatte auch mal einen der die wohnungshaltung nciht akzeptziere und der hat nun ein zuhause mit freigang.
DU kannst nicht bei einem freigänger sagen so heute gehst du raus und morgen nicht weil es eventuell regnen könnte.
Kannst Du das Meerigehege nicht abdecken damit nicht passieren kann, dann wäre etwas mehr Platz. Also ich hab ja gleich 2 Katzen genommen, weil ich ja arbeiten bin und muss sagen ist nix zu Bruch gegangen auch nicht viel zerkratzt außer einpaar Ecken Tapete, weil sie einfach miteinander beschäftigt waren. Frag mal Deinen Vermieter ob Du den Balkon ev. mit Plexiglas oder so ausbruchsicher machen könntest.
zum Thema Freigang kann ich Dir leider nichts sagen, unsere sind reine Wohnungskatzen ABER erst einmal finde ich gut das er bald kastriert wird
Nun ist Mio gerade erst 4 Monate alt und ein Katzenkind was groß werden will. Er kann seine Krallen einfach noch nicht beherrschen und da sind sie leider draußen wenn sie zb. das Sofa oder den Stuhl hochspringen. Viele Katzenlkinder springen auch nicht in einem Satz hoch, sondern stützen sich ab beim springen bzw. hangeln sich mit den Krallen hoch. Das gehört leider zum goß werden dazu. Auch das er sich alles zum spielen nimmt ist völlig normal, mit wem soll er denn rangeln und toben? Ihr als Besitzer kommt nie an das auspowern heran was ein Katzenkumpel bieten kann! Auch erziehungstechnisch ist ein Kumpel/ Kumpeline besser. Deswegen tendiere auch ich zu einem Partner/Partnerin!
ZitatUnsere wohnung hat 69 m^2 plus Balkon (den sie ja leide nicht nutzen können)
Finde ich nicht zu klein, auch wenn ein Raum nicht genutzt wird. Wichtig ist das Du zusätzliche Flächen anbietest, mit mehr Fläche zum spielen lotest Du die qm dann aus Ich habe hier einen Link für Dich mit vielen Ideen: https://www.google.de/search?q=katze+in+...talten&tbm=isch
Wegen dem Platz, wenn ich im büro bin oder jemand zuhause ist, darf er auch rein, er tut ja den Meerschweinchen nichts, er hüpft aber immer zu ihnen rein, aber vielleicht kann ich ihm das noch abgewöhnen, jedenfalls hat er dann (fast) immer alle Räume außer dem Schlafzimmer. Also hat er schon mehr Platz jetzt.
An einer zweiten katze arbeit ich (mein Freund ist momentan absolut dagegen)
was das rauslassen angeht. Ich werde auf jeden Fall erstmal weiter mit der Leine gehen, wir haben inzwischen so eine Zugleine für Hunde, die hat 7 Meter, so dass er nicht so an mit kleben muss, die Nachbarn finden das teilweise glaub ich auch komisch, dass ich in den büschen unter ihren fenstern rumkrabbel, die sehen dann immer nicht, dass an mit ja noch ein kleiner Kater hängt, der alles erkunden muss, besonders in büschen Werde ihn aber vor 6 Monaten auf keinen Fall, vermutlich sogar erst nach 10 monaten raus lassen, alleine meine ich. Bis dahin geht ja noch etwas Zeit ins Land und ich kann mir überlegn ob er raus kann und wenn ja wie.
Irgendwie finde ich es für Katzen doch immer einen Ticken besser, wenn sie draußen jagen und alles erforschen können. Am Balkon darf ich leider gar nichts machen. Und eine Hüte unten wird glaub ich auch schwierig. ich könnte höchstens fragen ob ich das bei denen die unter uns wohnen neben die terasse stellen kann, die haben auch eine Katze, allerdings sitzt die dann bestimmt immer da drin -.- und wenn ich wirklich zwei Kater hätte, wird dann eine Hütte nicht zu eng? Es ist echt die Frage, wie ich das bloß machen soll. Hatte auch schon an die Korb Methode gedacht, da hätten die unter uns nix dagegen, haben sie schon gesagt, aber hab etwas schiss, dass er mir auf halben weg rausspringt. Außerdem kann er dann auch nicht selbst wieder rein...
Das Problem ist auch, dass ich ihn durch den keller rauslassen würde, da es hinter dem haus eben grün und ungefährlicher wäre und da wird es schwierig, dass er mit jemandem reinkommt...
Oh man das ist alles so kompliziert....
Mit der Klo-Sache scheinen sich ja die Geister zu scheiden...
Guckt mal: Der wäre perfekt, bin schon richtig verliebt, vor allem schon tättowiert, geimpft und vor allem kastriert und ca. 4 Wochen älter als Mio und ja angeblich total unkompliziert und zutraulich aber meinen freund zu überzeugen könnte echt ein unmögliches Unterfangen werden
Ja die lieben Männer Mach doch einfach mal einen Ausflug in das TH
Zitat ich könnte höchstens fragen ob ich das bei denen die unter uns wohnen neben die terasse stellen kann, die haben auch eine Katze, allerdings sitzt die dann bestimmt immer da drin -.- und wenn ich wirklich zwei Kater hätte, wird dann eine Hütte nicht zu eng?
Ich glaube nicht das sie alle auf einmal darin liegen aber vielleicht gibt es da Revierkämpfe???Die Idee mit der Leine finde ich eine gute Sache als Alternative.
Zitat von ZauberstaubJa die lieben Männer Mach doch einfach mal einen Ausflug in das TH
Das hab ich ja auch schon vorgeschlagen, ich meinte, dass die ja sogar Sonntags auf haben und man ja nur mal hin könnte um sich informationen und Meinungen und so zu holen, aber mein freund ist schlau und durchschau mich Zitat: Du weißt genau, dass es dann nicht beim gucken bleibt und du ne Katze mitnimmst. Zitat ende
Das mit der Leine ist auf jeden Fall erst mal die Lösung bis er älter ist. Die Katze von untern (ist ca. 1 JAhr alt) hat voll Angst vor ihm, dabei ist er nicht mal halb so groß wie sie
hallo , im Tierheim wo ich meine katzen geholt habe , haben sie mir damals abgeraten eine junge katze schon so früh allein raus zulassen . spätestens mit 9 Monaten , die kleinen finden nicht wieder zurück zu ihrem zuhause.
mein kater war damals 8 Wochen und ich wusste das meine zwei Freigänger werden und ich fragte die frau dort ab wann sie allein raus können . ich rate auch zu einer zweiten katze ,dann hat dein kater einen Spielkameraden
Ja, ich habe mir so gedacht, dass 10 Monate eine gute Zeit ist. Vielleicht auch schon mit 9, früher aber eher nicht. Er wird ja eh erst mit 5 Monaten kastriert und wie ich erfahren habe, dauert es dann ja nochmal 3 Monate, bis er die Katerticks abgelegt hat, vor allem dass er ein riesen Revier braucht und somit auch ewig weg wäre. Außerdem ist dann Frühjahr und das ist ja eh besser um ihn alleine laufen zu lassen, als wenn ich dann mitten im Winter anfange und er nachher noch krank wird oder so.
Ich habe gute Nachrichte. Ich hatte viele Gespräche mit meinem Freund. Wir fahren morgen ins Tierheim. Das heißt nicht zwangsläufig, dass wir mit Kater zurück kommen, aber wir schauen uns den Kleinen mal an, reden mit den Leuten dort usw. Vielleicht fahren wir auch ein paar mal hin, kann aber auch sein, dass wir ihn gleich mitbringen, oder einen anderen, wenn sie uns dazu raten. Das will alles wohl überlegt sein, anscheind war das mit Mio ja total Kopflos und möchte jetzt einfach nur das Beste für alle Beteiligten, vor allem für unseren Kleinen.
Er macht übrigens nichts mehr kaputt. Ich weiß nicht was passiert ist, aber ist echt lieb, gut er findet immer mal was zum Spielen was nicht für ihn bestimmt ist, aber was solls. Er lässt das Tattoo in Ruhe und das Sofa ist wie gesagt eh hin...
zum thema freigang: es ist durchaus möglich, katzen an freigang zu gewöhnen, auch wenn sie keine möglichkeit haben alleine in die wohnung zu kommen - natürlich wird man dann zusätzlich zum dosenöffner zwangsläufig zum türoffner..... auch ganz junge tiere kann man gleich daran gewöhnen, man sollte aber zu beginn immer dabei sein, deshalb sind diese ausflüge im geschirr an der leine erstmal eine gute idee, dürfen aber gerne bald auch mal ohne geschirr getestet werden - katzen lernen sehr schnell, haben einen wunderbaren orientierungssinn und zu beginn solltest/kannst du auch gerne dabei bleiben. nach ca 2 wochen kannst du das 1.mal für kurze zeit die haustür zu machen und nach ca 10 minuten wieder nach deinem liebling schauen.... wichtig dabei ist, daß du im vorfeld deine katze(n) auf ein bestimmtes signal konditionierst - entweder mit klicker, einem ruf oder einem geräusch wie schnalzen....hilfreich sind dabei tatsächlich ungefähre zeitliche rythmen - aus eigener erfahrung weiß ich, daß es wunderbar funktioniert, katzen sind in dieser hinsicht sehr flexibel, clever und schnell lernfähig! am günstigsten ist dabei natürlich mit belohnung zu arbeiten......also wenn das rufsignal wirkt, immer direkt eine kleinigkeit zu fressen geben, damit klappt alles recht schnell und einfach :-)
selbstverständlich ist es eine gute idee, dem kleinen mio einen spielgefährten an die seite zu stellen, ich bin schon sehr gespannt wie sich die dinge entwickeln und wozu du dich letztendlich entscheidest