.... das ich mich entschlossen habe einen neuen Kratzbaum zu kaufen und im e-bay habe ich einen für unter 50,-€ gefunden. Die Höhlen sind komplett aus Holz und sehr stabil gebaut. Auch der Rest des Turmes, er ist 1,80m hoch, ist sehr stabil. Stromer hat sich schon die untere Höhle gesichert und mit einem kleinen Tatzenschlag und einem kräftigen Fauchen gegenüber dem Dicken verteidigt. Kira findet noch kein Interesse am Baum aber das wird sicherlich noch werden. Mit dem neuen Baum haben die drei jetzt inkl. dem auf dem Balkon 4 Kratzbäume und es kommen noch ein paar Klettermöglichkeiten an die Decke und die Wände.
Tintenknall
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
2013-02-21 10.13.59.jpg
Zitat von HeidegeistDen hatte ich auch schon ins Auge gefasst.
Wie groß sind denn die oberen Brettchen??????
Die Liegeflächen sind 30x 30 an den langen Seiten mit Rand. Mein Stromer, der ja recht groß ist, passt locker drauf und kommt auch in die große Höhle welche ein Eingangsmaß von 18x 17 hat problemlos rein.
Zitat von kubiclauSieht gut aus! Und sehr stabil. Keiner meiner Katzen ist in einer der Höhlen der Kratzbäume. Dafür liebt Volti die Liegemulde .
Deshalb habe ich ja auch gefragt, wie groß die Liegeflächen sind. Bei uns würde eigentlich ein Kratzbaum reichen mit Liegemulden und solchen Liegeflächen und langen Kratzstangen und ne Kratztonne darf nicht fehlen. Dieser Kratzbaum wäre ne Alternative gewesen, wenigstens für unsere kleinen Teppichtorpedos.