Der Verdacht auf eine Vergiftung bei der Katze besteht, wenn plötzlich Erbrechen, Benommenheit oder Krämpfe auftreten. Es kann auch zu Blutungen aus den Körperöffnungen kommen.
Sofortmassnahme
Bis zum Eintreffen des Tierarztes können Sie Tierkohle eingeben. Stellen Sie nach Möglichkeit die Art des Giftes fest, eventuell an einer aufgebrochenen Arzneipackung, einer zerbissenen Tüte mit Pflanzenschutzmittel oder einer Topfpflanze, von denen einige für Katzen giftig sind. Stets sofort den Tierarzt verständigen, es kann um Minuten gehen!
Diese Pflanzen können der Katze schaden:
Hier eine Liste von Pflanzen, die Sie meiden sollten. Sie kann bei der Fülle von Pflanzen für Haus und Garten nicht vollständig sein. Pflanzen, die auch für Menschen hochgiftig sind, sollten Sie möglichst ganz meiden. Adonisröschen Alpenrose Alpenveilchen Amaryllis Anemone Anthurie Aronstab Azalee Becherprimel Blauregen Blaustern Buchsbaum Buschwindröschen Christrose Christusdorn Clivie Daphne Diffenbachie Edelweiß Efeu Eibe Eisenhut Engelstrompete Feuerbohne Feuerdorn Fingerhut Geißblatt Gelbe Lupine Geranie Ginster Glyzinie Goldregen Hahnenfuß Hartriegel Herbstzeitlose Kaiserkrone Kaladie Kalla Kartoffelblume Kirschlorbeer Korallenkirsche Küchenschelle Liguster Lorbeer Märzenbecher Maiglöckchen Mauerpfeffe Mistel Nachtschatten Narzisse Nelken Orchidee Oleander Pfaffenhütchen Pfingstrose Philodendron Rhododendron Rittersporn Schefflera Scheinakazie Schneeball Schneeglöckchen Scilla Seidelbast Stechpalme Sumpfdotterblume Tabakpflanzen Thuja Tomatenpflanzen Trollblume Tulpe Wacholder Weihnachtsstern Wicken Wolfsmilch Wunderstrauch Wurmfarn
Welche Pflanzen sind für Katzen unbedenklich? Auch mit giftfreien Pflanzen kann man Balkon und Garten hübsch bepflanzen. Für jeden Zweck bietet sich eine gute Alternative an, z.B. Wein statt Efeu. Hier eine kleine Auswahl an ungiftigen Pflanzen: Agave amerika Apfelbaum Bärentraube Birnbaum Blasenbaum Bougainvillea Buntnessel Dahlien Deutzie Doldenrebe Ducke Engelwurz Erbsenstrauch Eukalyptus Fächerahorn Feigenbaum Fingerstrauch Flieder Forsythie Gänsefuß Gemeiner Froschlöffel Goldröschen Grünlilie Haselnuß Hortensie Johannisbeere Jungfernrebe Kolkwitzie Kornelkirsche Lavendel Myrte Pflaume Pfeifenstrauch Pomeranze Ranunkelstrauch Rosen Roseneibisch Roßkastanie Rotbuche Sauerdorn Sommerflieder Süßholz Tamariske Tulpenmagnolie Wiesenbärenklau Winterster Zaunwinde
Übrigens: Die meisten Blumenfachhändler und Gärtner verfügen über ein gutes Wissen über Pflanzen, die giftig sind. Sagen Sie einfach, dass Sie Besitzer einer Hauskatze sind und lassen Sie sich eingehend beraten. Im übrigen sei auf einschlägige Fachliteratur verwiesen.