500 g Mehl 100 g Zucker 3 Bio-Orangen Salz 20 g Hefe 220 ml lauwarme Milch 3 Eier (Kl. M) 100 g Butter, flüssig aber leicht abgekühlt 120 g Pistazienkerne 120 ml Sahne 60 g brauner Zucker 100 g gemahlene Mandeln 100 g gehackte Mandeln 40 g gehobelte Mandeln Zubereitung: Das Mehl, 90 g Zucker, fein abgeriebene Schale von 1 Orange und 1 Prise Salz in eine große Rührschüssel geben. Hefe mit 1 Tl Zucker in 200 ml lauwarmer Milch auflösen. Hefemilch, 2 Eier und Butter zum Mehl geben und mit den Knethaken des Handrührers gründlich verkneten. Den Teig mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort ca. 35 Minuten gehen lassen.
Für die Füllung 80 g Pistazienkerne hacken. Schale von 1 Orange fein abreiben. Alle drei Orangen mit dem Messer so dick schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird. Die Orangenfilets zwischen den Trennhäuten heraus- und klein schneiden. Die Sahne mit Orangenschale und braunem Zucker aufkochen. Gemahlene und gehackte Mandeln sowie gehackte Pistazien unterrühren. Die Mischung abkühlen lassen. Orangenfruchtfleisch unterrühren.
Den Backofen auf 170 Grad (Umluft 150 Grad) vorheizen. 1 Ei trennen und das Eigelb mit 2 El Milch verrühren. Hefeteig nochmals gut durchkneten. Sollte er zu klebrig sein, 3 bis 5 El Mehl unterkneten. Teig auf einer dünn bemehlten Arbeitsfläche zum Rechteck von ca. 50 x 40 cm ausrollen und dieses längs halbieren. Jeweils die Hälfte der Orangenfüllung auf beiden Teigstreifen verstreichen, 2 cm Rand lassen. Jeweils von einer Längsseite her aufrollen. Teigstränge miteinander zu einer Kordel verdrehen, Teigenden unter den Zopf einschlagen. Hefezopf vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech heben. Mit Eiermilch bepinseln und gehobelten Mandeln bestreuen. 15 Minuten gehen lassen.
Den Hefezopf auf der unteren Schiene 45 bis 55 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit zwei Lagen Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Die restlichen Pistazien im Blitzhacker fein zermahlen. Gleich nach dem Backen in die Ritzen des Hefezopfes streuen.
Quelle: livingathome.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Osterhasen Scones
500 g Mehl 50 g brauner Zucker 3 Tl Backpulver 0,5 Tl gemahlener Zimt 1 Prise Salz 120 g Butter, zimmerwarm 2 Eier (Kl. M) 220 ml Buttermilch 1 Eigelb (Kl. M) 1 El Milch außerdem: Hasenausstecher (ca. 14 cm breit)
Zubereitung: Backofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz in eine Schüssel geben, gut vermischen. Butter in Flöckchen, Eier und Buttermilch zufügen, alles zu einem glatten Teig verkneten. Etwas zusätzliches Mehl unterkneten, wenn der Teig noch zu klebrig ist.
Den Teig -eventuell portionsweise- auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 cm dick ausrollen. Daraus die Häschen ausstechen. Teighasen gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Eigelb und Milch in einer Tasse verquirlen, die Hasen damit dünn bepinseln. Auf der mittleren Schiene ca. 16-18 Minuten goldgelb backen. Noch warm servieren.